Therapiemethoden
Termin
online reservieren +

Ich biete die folgenden Therapiemethoden an:

Dorn Methode / Breuss Massage

Die Dorn Methode

Sie wurde von Dieter Dorn, einem bayrischen Landwirt und Sägewerksbetreiber aus Lautrach in den 70iger Jahren (weiter-) entwickelt, nachdem er die Grundtechniken von einem alten „Knochenbrecher“ aus seinem Dorf erlernt hatte.

Laut Dieter Dorn ist ein wichtiges Prinzip der Behandlung die Korrektur blockierter Wirbel in der Bewegung. Das bedeutet, dass der Patient bei der Behandlung mit dem Arm oder Bein Pendelbewegungen durchführt, während der Therapeut einen leichten Druck auf einzelne Wirbel ausübt.

Die Breuss Massage

Die Breuss Massage wurde von Rudolf Breuss (1899 - 1990) entwickelt. Er vertrat die Auffassung, dass es keine degenerierten, sondern lediglich verbrauchte Bandscheiben gibt. Er stellte sich die Bandscheiben wie ein würfelförmiger Schwamm vor, der durch Gewicht zusammengedrückt wird und sein ganzes Wasser verliert. Die einzelnen Massagegriffen der Breuss Massage werden direkt auf bzw. neben der Wirbelsäule durchgeführt.


Kombination Dorn Methode / Breuss Massage

Beide für sich sind einzeln anwendbare Therapien, jedoch stellte der Dorn Methode Ausbilder und Therapeut Harald Fleig in den 80iger Jahren fest, dass beide Methoden miteinander kombiniert werden können.

Termin online reservieren

Die Breuss Massage

Manualtherapeutische Faszientherapie

Faszien sind bindegewebige Hüllen, die die Muskulatur, Nerven, Knochen und die inneren Organe umgeben und sich wie ein Netz durch den ganzen Körper ziehen. Sie sorgen für Stabilität und Beweglichkeit.

Bei der manualtherapeutischen Faszientherapie werden durch Druck oder Dehnung einzelne Bereiche der Faszien behandelt.


Kinesiologisches Taping

Kinesiologisches Taping oder auch Kinesio Taping wurde von dem japanischen Chiropraktiker Kenzo Kase in den 1970 Jahren entwickelt. Das Tape besteht aus einem elastischen Baumwollband, auf das ein Acrylkleber aufgebracht ist. Es wird je nach Anlageform mit oder ohne Zug auf die Haut aufgebracht. Durch das Tape wird die Haut nun leicht vom darunter liegenden Gewebe abgehoben.

Termin online reservieren

Kinesiologisches Taping

Schröpfen

Schröpfen ist ein sehr altes traditionelles Heilverfahren zur Ausleitung. Erste Aufzeichung über die Verwendung von Schröpfköpfen gab es bereits ca. 3300 Jahre vor Christus.

Beim Schröpfen selbst werden sogenannte Schröpfköpfe aus Glas oder Silikon mit Unterdruck auf bestimmte Stellen des Körpers gesetzt. Dadurch kommt es zu einer vermehrten Durchblutung bis hin zur Bildung eines kleinen Hämatoms (Bluterguss). Die Dauer den Anwendung beträgt je nach Patient und Beschwerden zwischen 5-20 Minuten.

Schröpfen

Eine weitere Anwendungsmöglichkeit ist die Schröpfkopfmassage. Hier wird auf dem eingeölten Rücken des Patienten der Schröpfkopf hin und her bewegt. Die Dauer der Anwendung beträgt in der Regel zwischen 5 bis maximal 20 Minuten.

Ich biete in der Praxis aussschließlich das unblutige Schröpfen und die Schröpfkopfmassage an.

Fußreflexzonenmassage

Fußreflexzonenmassage

Bei der Fußreflexzonenmassage werden bestimmte Areale an den Fußsohlen und am Fußrücken gedrückt bzw. massiert. Die Dauer einer Behandlung beträgt ca. 30 Minuten.

Termin online reservieren

Meine Praxis

Weitere begleitende Therapiemethoden

  • Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)
  • Mikronährstoffe
  • Komplexhomöopathische Mittel
  • Urtinkturen
  • Spagyrische Mittel

Termin online reservieren

Naturheilpraxis Starkloff
Naturheilpraxis Starkloff

Karin Starkloff - Heilpraktikerin

Schwerpunkte


Kontakt

Naturheilpraxis Starkloff
Karin Starkloff
Carl-Orff-Straße 3
74747 Ravenstein

Telefon: 0151 20486309
info@naturheilpraxis-starkloff.de